Lead Nurturing: So machen Sie aus Interessenten Käufer!
Termin: Mittwoch, 03. März 2021, 16:00 - 16:45 Uhr
Referent: Simon Stark, Marketingexperte & Leiter Agenturen bei mgo360

Ein Paradigmenwechsel bestimmt das B2B-Marketing: Vom reinen Zuarbeiter des Vertriebs wandelt es sich zur eigenständigen, datengetriebenen und damit noch relevanteren Abteilung. Das Ziel: Möglichst viele Leads generieren, direkt qualifizieren und dem Vertrieb strukturiert übergeben. Dafür steht die Methode Lead Nurturing zur Verfügung, die dem Marketing mit ihrem Mindset einer ganzheitlichen Denkweise eine neue und grundsätzliche Ausrichtung verleiht. Sie folgt dem Gedanken, dass ein Erstkontakt „gefüttert“ wird, bis er für den Kaufabschluss bereit ist, also zum zahlenden Kunden wird. Dieser durchläuft dabei verschiedene Phasen: vom Erstkontakt über die Einschätzung der Verkaufschance bis hin zur Qualifizierung und Übergabe des Leads an den Vertrieb. In der Praxis folgt Lead Nurturing einem Prozess, der genau designt und fortwährend überprüft werden muss – mit dem Ziel, Interessenten genau die Informationen zu liefern, die sie in der jeweiligen Phase der Kaufentscheidung gerade benötigen.
Überblick
- Vorteile der Methode
- Fallstricke von Anfang an vermeiden
- Die 4-Phasen des Lead-Nurturing-Prozesses
- Handlungsempfehlungen zur Etablierung des Prozesses im eigenen Unternehmen