So revolutioniert die digitale Kundenkarte Kundenbindung: Interview mit Simon Stark

mgo360 Experte Simon Stark im Interview mit dem IFH Köln

Digitale Kundenkarten, als App oder im Wallet auf dem Handy, sind längst auch in Deutschland angekommen. Und schon heute zeigt sich, dass dies langfristig zu einer engeren Kundenbindung und erhöhten Loyalität der Kundinnen und Kunden führt. 

Als ECC Club Mitglied stand für mgo360 Simon Stark, Leiter Agenturen, der Autorin Sarah Pfannschmidt Rede und Antwort.

Die digitale Kundenkarte

  • Kostengünstigere und schnellere Implementierung im Vergleich zu physischen Karten.
  • Langfristige Kundenbindung und Erhöhung des Durchschnittsbons.
  • Wertvolle Datenbasis für automatisierte Marketingmaßnahmen.
  • Permanente Kommunikation mit Kunden über die App.
  • Geringe Hürden durch verfügbare „out of the box“-Lösungen.
  • Auch kleine Händler können Kundenkarten nutzen, beginnend mit kleinen Projekten.
  • Einfache Einstiegssysteme ohne komplexe Integration.
  • Kosteneffiziente Kundenbindung.
  • Verbesserung des Verständnisses des Kundenverhaltens.
  • Individualisierte Angebote und Kommunikation.
  • Erschließung neuer Umsatz- und Renditepotenziale.

Die Installation einer Vorteilsapp bedeutet: Der Händler ist im Zuhause der Verbraucherin oder des Verbrauchers angekommen, nämlich auf dem Homescreen des Handys.

Simon Stark, Leiter Agenturen